Ehemalige-Gymbu e.V.

Ehem. Schüler unterstützen das Gymnasium Burgdorf

55 Jahre Gymnasium Burgdorf – ein guter Grund zum Zusammenkommen

1968 wurde das Gymnasium gegründet. Nun – 5 Jahre nach der großen Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag in 2018 – wollen wir dieses Jubiläum wieder angemessen würdigen und laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie alle aktuellen und ehemaligen Lehrkräfte ein zu einem Treffen am Samstag, den 23. September 2023. Das Treffen startet ab 18 Uhr bei ruhiger Loungemusik im Black Horse in Burgdorf (Bahnhofstraße 2). Ab 22 Uhr wird DJ Antonino uns ein wenig einheizen. Im Black Horse wird es ausreichend Getränke geben, vor dem Black Horse wird der Gastronom Peter Widdel einen Imbisswagen platzieren, so dass die Verpflegung gesichert ist.

Der Weg nach Burgdorf soll sich für Euch lohnen, daher könnt ihr bei Interesse an einer Führung durch das Gymnasium teilnehmen. Diese starten um 16 Uhr und um 17 Uhr (Dauer: max. 1h; Startpunkt Cafeteria im C-Trakt).

Ausserdem organisiert der 13. Jahrgang des Gymnasiums für die Ehemaligen eine Cafeteria im C-Trakt des Gymnasiums in der Zeit von 15 bis 18 Uhr. So besteht bereits am Nachmittag eine schöne Gelegenheit für die Ehemaligen zum Zusammenkommen – auch unabhängig von den Führungen.

Zur besseren organisatorischen Vorbereitung bitten wir um Anmeldung sowohl für eine der Führungen als auch für die Feier am Abend ausschließlich per email unter ehemalige@gymbu.de.

Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Euch

Euer Vorstand

Mitgliederversammlung erfolgreich absolviert

Am 9. März haben wir erfolgreich im Gymnasium Burgdorf die Mitgliederversammlung absolviert. Auch wenn der Teilnehmerkreis mit 10 Mitgliedern eher übersichtlich war, so haben wir doch einen schönen Abend dort verbracht, in dem – neben dem Pflichtprogramm – auch sehr lebhaft darüber diskutiert wurde über die Ziele, die wir mit dem Verein künftig erreichen wollen.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an Felix Kleinschmidt, der sich bereit erklärt hat, das Amt des 2. Vorsitzenden zu übernehmen. Er wurde einstimmig gewählt.

Unseren Rechenschaftsbericht 2022 findet ihr unter der entsprechenden Rubrik – ein paar Fotos von der Veranstaltung seht ihr nachstehend.

Weitere Infos zum geplanten großen Ehemaligentreffen aller Jahrgänge am 23. September 2023 im Black Horse können wir unter “News” voraussichtlich sehr zeitnah veröffentlichen. Die Planungen schreiten gut voran…

Mitgliederversammlung 2023

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung beginnt am Donnerstag, den 9. März 2023, um 19 Uhr im Gymnasium Burgdorf, Berliner Ring 27. Bitte kommt in den C-Trakt, das ist das Gebäude auf der linken Seite (früher die Orientierungsstufe), Raum C 031. Wir bitten um Anmeldung unter ehemalige@gymbu.de, aber ihr könnt natürlich auch spontan vorbeikommen.

Der Vorstand wird das Jahr 2022 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf die Themen und Aktivitäten geben, die uns im laufenden Jahr beschäftigen. Neben dem Finanzbericht steht v.a. auch die Neuwahl des 2. Vorsitzenden auf der Agenda.

Wir freuen uns auf Euch!

Medienpaket für den FB Musik

Hier könnt Ihr mal einen Blick werfen auf das Medienpaket, welches wir mit den Mitgliedsbeiträgen und erhaltenen Spenden für die Schüler im Jahr 2022 finanziert haben. Neben den Büchern war auch eine CD im Medienpaket enthalten, damit die Schüler zu Musik singen können. Mit einer kleinen Widmung im Buch hat sich der Verein auch verewigt 🙂

Eines der Fotos zeigt die aktuelle Klasse 5b “im Einsatz”!

Endlich – 3 Jahre ohne Ehemaligentreffen aller Jahrgänge sind vorbei

Wie sehr diese jahrgangsübergreifenden Treffen gefehlt haben, kann man nur verstehen, wenn man am 17.09.2022 in der Brandente in Burgdorf dabei war.  Fast drei Jahre hat uns Corona ausgebremst, aber an diesem Abend haben ca. 100 Ehemalige die Chance genutzt und einen vergnüglichen Abend bei schönen Gesprächen gehabt. Der Abijahrgang 1997 hat die Gunst der Stunde genutzt und gleich sein 25-jähriges Jubiläum an diesem Abend gefeiert.

Ehemaligenverein und ein Sponsor (DAAANKE, O. !) sorgten dafür, dass die Getränke der ersten Stunden kostenfrei für die Ehemaligen blieben. Ein Highlight des Abends war unser DJ Antonino, der gleich loslegte und dafür sorgte, dass spätestens ab 22 Uhr die Tanzfläche gut gefüllt war. Um halb drei am Morgen ging dann auch dieses Treffen zu Ende. Die Bilder im Anhang geben einen kleinen Eindruck von der Feier.

Und, nach der Party ist vor der Party – wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Samstag, den 23. September 2023, wenn das Black Horse seine Türen für uns öffnet. 5 Jahre nach der legendären 50-Jahr-Feier des Gymnasiums Burgdorf in 2018 hoffen wir, dass sehr viele Ehemalige von nah und fern dabei sein werden und genau das tun, was whatsapp & Co nicht bieten: Gemeinsam feiern und eine tolle Zeit haben.

In diesem Sinne – wir sehen uns!

Bilder von im Jahr 2021 gesponsorten Lautsprechern

Lange hat es gedauert, aber nun wissen wir auch, wie die Lautsprecher aussehen, welche der Ehemaligenverein bereits i Jahr 2021 dem Gymnasium gesponsort hat. Anbei ein Bild von den Lautsprechern, umrahmt von Andreas Plettke (Schulassistent), Julia Koppen (Fachobfrau Musik) sowie zwei Technik-Schülern.

Herzlichen Dank an alle, die mit Ihren Mitgliedsbeiträgen solche Anschaffungen unterstützen.”

Bilder aus dem Gymnasium Burgdorf mit Schülern und Lehrern bei der neu gekauften Anlage.

Save the Date 2023 – großes Ehemaligentreffen aller Jahrgänge

Am 23. September 2023 öffnet das „Black Horse“ seine Türen für alle Ehemaligen des Gymnasiums Burdorf (Lehrer wie Schüler !!). Fünf Jahre nach dem großen Treffen 2018 hoffen wir, dass ihr wieder Lust auf ein großes Treffen habt. Bis zu 800 Ehemalige können dort zusammen zusammenkommen und feiern.

Bitte weitersagen!

Und am 17. September 2022 um 19 Uhr startet das diesjährige Treffen aller ehemaligen Schüler und Lehrer in der Brandente in Burgdorf.

Ehemalige im Einsatz beim Zukunftstag 2022 des Gymnasiums Burgdorf

Am 28. April 2022 fanden auch im Gymnasium Burgdorf Veranstaltungen im Rahmen des Zukunftstages statt, welche die für Berufsorientierung zuständige Lehrerin Frau Kriger-Wienand organisiert hat. In den ersten beiden Schulstunden berichteten die 11. Klassen in der Aula des Gymnasiums den 10. Klassen von den jüngst absolvierten Praktika.

In der 3. und 4. Stunde standen für jede 10. Klasse ein individuelles Bewerbungstraining an, während allen 11. Klassen in der Aula drei Berufsbilder vorgestellt wurden. Und hier kamen auch folgende Mitglieder aus dem Ehemaligenverein zum Einsatz.

Bewerbertraining: Maike Henningsen, Marleen Knust, Hanns-Jörg Hauptmann

Vorstellung Berufsbilder:

– Roy Gündel (Landessportbund Niedersachsen e.V. / Fachbereich Integration, Sport und Soziale Arbeit, Soziales)

– Christian Matheszick (Finanzamt Burgdorf, „akquiriert“ von unserem Mitglied Silke Gottschalk).

– Torsten Reinecke (Norddeutsche Landesbank Flugzeugfinanzierung) (auf dem beigefügten Gruppenbild von links nach rechts: Torsten, Roy, Marleen, Hanns-Jörg, Maike, Stefan Wendt)

Einen Kernaspekt brachte Roy Gündel schön auf den Punkt: „Findet heraus wofür ihr brennt!“ Und in dem Zusammenhang haben wir auch nochmal Werbung gemacht für die Berufeliste, die nun hoffentlich stärker genutzt wird und die den Schülern helfen kann herauszufinden, für welchen Job sie “brennen”.

Bericht Mitgliederversammlung 2022

Die Mitgliederversammlung am Freitag, den 11.3.2022 war ordentlich besucht. Kai Klinge ließ vor 12 weiteren Mitgliedern das Jahr 2021 Revue passieren, Torsten Reinecke präsentierte die Finanzen (Details findet ihr im „Rechenschaftsbericht 2021“ – zu finden auf unserer Homepage in der entsprechenden Rubrik).

Und zu guter Letzt fanden die ersten Vorstands- und Beiratswahlen nach Vereinsgründung im Dezember 2018 statt. Die Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt, im Beirat gab es kleine Veränderungen, nachdem Katrin Schildknecht und Merle Küster ausgeschieden sind. Beide Gründungsmitglieder bleiben aber dem Verein als Mitglied freundschaftlich verbunden. Einstimmig gewählt und neu hinzugekommen sind Felix Kleinschmidt (Abi 2013) und Sonja Stünkel (Abi 1997). Als weitere Beiräte sind folgende Mitglieder dort aktiv: Katjana Brodhun (Abi 2010), Markus Hübner (Abi 1989), Carmen-Viola Könecke (Abi 1991) und Holger Staab (Abi 1982). Wenn ihr Interesse habt, Euch aktiv in den Ehemaligenverein einzubringen oder auch nur mal zu einem Treffen von Vorstand und Beirat dazu kommen möchtet, dann meldet Euch einfach beim Vorstand unter ehemalige@gymbu.de.

Termine für 2022 festgelegt

Liebe Ehemalige, wir haben die folgenden Termine für das Jahr 2022 festgelegt:

11.03.2022   Mitgliederversammlung

–> Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr. Mitglieder erhalten am 11.03.2022 am Nachmittag einen Link zu dem Konferenzraum, welcher nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Weitere Detailinformationen haben die Mitglieder bereits per email erhalten.

17.09.2022  “kleines” Ehemaligentreffen in der “Ente” in Burgdorf.

–> Ob das Ehemaligen-Treffen mit Blick auf die Corona-Lage stattfinden kann, werden wir rechtzeitig vorher noch bekannt geben. Es grüßt Euch der Vorstand

« Ältere Beiträge